Ines Karl

Ich bin:
Mama von zwei; traumainformiert ausgebildeter Coach für Körper- und Energiearbeit; Hüterin von FrauenRäumen; Embodiment-Teacher & Bodyworkerin; Ich bin aber auch Kursleitung für Babykurse in Anlehnung an Pekip und Babymassage nach Leboyer & Stillberaterin i.A.; Ganz ursprünglich bin ich gelernte Logopädin mit Schwerpunkt im (Klein-)Kindersprach-Bereich.

Mein Herzensthema rund um Mutterschaft:
Mütter bei der Verbindung zu Selbstbestimmtheit und Intuition zu unterstützen. Mama-Sein bedeutet so oft sich durch einen Jungle an Informationen, Meinungen, Ratschlägen, Vergleichen zu wühlen und die eigenen Werte, den eigenen Weg mühsam zu finden. Mir liegt es aus vielen Gründen sehr am Herzen, dass Mütter sich selbst vertrauen und Gewissheit und Sicherheit in ihren eigenen Fähigkeiten finden.

Mein ganz persönliches Steckenpferd (als Coach, nicht hier bei VeedelMoms) ist die Begleitung von Müttern, die mit Erlebnissen rund um den Start in ihre Mutterschaft hadern und die manchmal Jahre später noch immer erleben, dass Mama-Sein heute nicht so ist, wie sie es sich gewünscht haben.

Viele Frauen wissen nicht, dass wenn Mama-Sein sich im hier und heute nicht so anfühlt, wie gewünscht – wenn es ermüdend ist, oder Frau nie zur ruhe findet, weil immer noch was zu tun ist, wenn Freude und Leichtigkeit fehlen, die Beziehung zum Kind mehr anstrengend, als schön ist – oft unverarbeitete Erlebnisse vom Beginn dahinterstecken.


So möchte ich Mütter bei VeedelMoms empowern:
Mit Körper- und Selbstbewusstsein zu Vertrauen in die eigene Kraft und Stärke als Mama.

Mein größter Mom-Struggle:
Ganz ehrlich?! Eine jahrelang unentdeckten hochfunktionalen Depression, als Folge der Erlebnisse zum Start in meine Mutterschaft. Die ersten Jahre, in denen ich, nicht wissend, was eigentlich mein Problem war, nur funktionierte, anstatt zu leben. – Aber weisst du was?

Mein größter Struggle ist heute meine größte Stärke. Dank Körperarbeit ist das Vergangenheit und ich liebe das Leben mit all seinen Wellen und vor allem als Mama sehr.

Was ich mir als frischgebackene Mama gewünscht hätte:
Menschen, die nichts von mir gewollt, sondern einfach für mich dagesessen wären. Menschen, die immer wieder nach mir, anstatt nach dem Baby gefragt hätten.

Ein Moment, der mich als Mama geprägt hat:
Als ich zum ersten Mal in einem Kreis aus Frauen gesessen bin, in dem Freude und Leid, Glück und Schwere nebeneinander Platz hatten. Frauen, die erzählten, was für schöne Erlebnisse sie als Mama hatten und die offen und ehrlich darüber sprachen, wie anstrengend Mama-Sein manchmal ist. Die Raum hielten für das Schöne und für das Schwere gleichermaßen, ohne sich gegenseitig aufmunternde Floskeln zuzuwerfen, ein Thema kleinzuspielen oder umzulenken. Das mag unlogisch klingen, aber es hat etwas in mir geheilt. Denn das ist, was Menschlichkeit ausmacht. Lebendigkeit, die in seinen vielen Facetten nebeneinander existieren kann. Wo niemand dem anderen etwas wegnimmt, verdirbt oder abspricht. Und genau das ist, was ich heute teilen möchte: Du musst nicht alles am Mama-Sein toll finden, um eine gute Mutter zu sein. Und du darfst darüber sprechen was dich bewegt, auch wenn neben dir jemand sitzt, die gerade etwas ganz anderes erlebt. Du hast immer einen Platz.

Was mir Kraft gibt, wenn’s mal zu viel wird:
Laute Musik, tanzen und einfach schütteln; oder auch Rückzug, Ruhe, Pause, Reiki

Was ich anderen Mamas gerne sagen möchte:
Du bist genug!

Drei Dinge, die man über mich wissen sollte:
Ich lache gern, laufe oft barfuß, liebe guten Kaffee und Ecstatic Dance

Mein Angebot bei VeedelMoms:
Ich biete Müttern im Embodiment-Kurs „BodyRoots“ die Möglichkeit sich ganz auf sich selbst, ihre eigene Körperwahrheit und ihre Intuition zu konzentrieren, diese zu stärken und mit Selbstbewusstsein ins Mama-Sein zu treten.

Ich biete außerdem Gesprächskreise zum Thema: „Wenn der Start ins Mama-Sein noch lange nachwirkt“ – wenn es doch eigentlich längst mal leichter werden müsste.

Und für den Fun-Factor: „Flow moves you“ Kreativworkshops – mit Fokus auf Körperbewusstsein, Verbindung und Ressourcenstärkung