Mutterschaftsreise
Deine Mutterschaftsreise
Begleitung durch alle Phasen
Die Reise in die Mutterschaft ist eine der schönsten und herausforderndsten Reisen im Leben einer Frau. Sie beginnt mit der Geburt und zieht sich über Monate und Jahre – durch Höhen und Tiefen, Freude und Herausforderungen. Als deine Begleiterin möchte ich dich in allen Phasen dieser Reise unterstützen, dir zuhören, dir Raum zum Wachsen geben und dich mit den richtigen Informationen und Angeboten versorgen.
Egal, wo du gerade stehst, du bist nicht alleine. Jede Phase hat ihre eigenen Herausforderungen, und ich bin da, um dir beizustehen und dir zu helfen, dich in der neuen Rolle als Mama sicher und geborgen zu fühlen.
Begleitung durch alle Phasen – Individuell und empathisch
Ich biete dir eine flexible, individuelle Begleitung, die sich genau nach deinen Bedürfnissen richtet. Egal, ob du gerade erst in die Mutterschaft startest oder schon mitten im Alltag als Mama steckst. Ich bin für dich da, um dich durch alle Phasen zu begleiten und dir zu helfen, auf deinem Weg zu dir selbst und deinem Baby zu wachsen.

Die ersten Schritte als Mutter
Wochenbett
Die Zeit nach der Geburt (Wochenbett 0-10 Wochen) bringt intensive körperliche und emotionale Veränderungen. Während du dich in deine neue Rolle als Mutter einfindest, stehen Bindung, Erholung und das Kennenlernen im Fokus. Gleichzeitig können Schlafmangel und körperliche sowie emotionale Herausforderungen diese Phase prägen.
Mögliche Konflikte in dieser Phase:
- Wochenbettdepression: Du fühlst dich überfordert, weinst ohne erkennbaren Grund, und es fällt dir schwer, Freude an den ersten Momenten mit deinem Baby zu empfinden.
- Schlafmangel: Die Nächte sind lang, und du bist ständig erschöpft, was auch deine Stimmung und Energie beeinflusst.
- Körperliche Erholung: Dein Körper fühlt sich noch fremd an, und du findest es schwer, wieder zu deinem gewohnten Selbst zu finden.
Wie ich dich unterstütze: In dieser Phase biete ich dir individuelle Begleitung an – von der emotionalen Unterstützung bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag. Wir arbeiten zusammen daran, deine Bedürfnisse zu erkennen und dich in deinem Tempo zu begleiten, damit du deine neue Rolle als Mutter entspannt und selbstbewusst annehmen kannst.

Dein Baby wird älter, du findest dich neu
10 Wochen bis 1 Jahr
Ab der 8. bis 10. Woche beginnt sich der Alltag etwas zu stabilisieren. Dein Baby wird aktiver, und auch du beginnst, dich wieder mehr als „du selbst“ zu erleben. Doch gleichzeitig kommen neue Herausforderungen auf dich zu: Dein Baby entwickelt sich rasant weiter, und du musst deine eigene Identität in dieser neuen Mutterrolle weiterhin finden.
Mögliche Konflikte in dieser Phase:
- Erste Selbstzweifel: Du fragst dich, ob du alles richtig machst – sowohl für dein Baby als auch für dich selbst.
- Fehlende Unterstützung: Die ersten Monate als Mutter sind oft isolierend. Es fehlt der Austausch mit anderen Müttern, und das Gefühl von Einsamkeit oder Überforderung kann wachsen.
- Burnout und Erschöpfung: Das Jonglieren von Baby, Haushalt und manchmal auch Beruf kann zu einem Gefühl der Erschöpfung und Überforderung führen.
Wie ich dich unterstütze: In dieser Phase begleite ich dich dabei, eine Balance zu finden – zwischen deiner Mutterrolle und deinem „Ich“. Wir gehen gemeinsam den Weg zu einer stabilen Bindung zu deinem Kind und arbeiten an der Förderung deiner eigenen Ressourcen. Ich biete dir ebenfalls Raum zum Austausch mit anderen Müttern, um das Gefühl der Isolation zu überwinden.

Deine Mutterschaftsreise geht weiter
1 Jahr und weiter
Wenn dein Baby das erste Jahr hinter sich hat, bist du in der Regel nicht nur als Mutter gewachsen, sondern auch als Frau. Doch auch hier gibt es immer wieder Momente, in denen du dich hinterfragen kannst: „Wie geht es mir eigentlich? Was brauche ich, um weiterhin in meiner Kraft zu bleiben?“ Du hast dich immer mehr auf dein Baby eingestellt und deine Bindung vertieft. Aber wie geht es mit deiner eigenen Identität weiter?
Mögliche Konflikte in dieser Phase:
- Wieder zu sich selbst finden: Du fragst dich, wie du deine eigenen Bedürfnisse wieder mehr in den Vordergrund stellen kannst.
- Verlust der eigenen Identität: Du bist so in der Mutterrolle aufgegangen, dass du das Gefühl hast, dich selbst aus den Augen zu verlieren.
- Erneute Belastungen: Berufliche Herausforderungen oder die Kinderbetreuung können zu einem ungesunden Maß an Stress führen.
Wie ich dich unterstütze: In dieser Phase helfe ich dir dabei, zu erkennen, wie du für dich selbst sorgen kannst, während du weiterhin die Mutter bist, die du gerne sein möchtest. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie du deine Selbstfürsorge und dein Wohlbefinden nicht aus den Augen verlierst. Ich begleite dich auf deinem Weg, in der Balance zwischen „Mama“ und „Ich“ zu bleiben.
VeedelMoms
20 Minuten kostenloses Kennenlerngespräch
Teilen
